Ural Scrambler – limitierte Sonderedition vom legendĂ€ren Eisenschwein
Schwarz-gelb und wirklich selten – Motorradpuristen werden bei der Farbgebung eventuell die Nase rĂŒmpfen, allerdings bei der Technikliste der Ural Scrambler deutlichen Pulsanstieg bekommen. Das russische Gespann-Urgestein macht inbesondere in der limitited Version seinem Namen vom Eisenschwein alle Ehre: 41 PS starker Zweizylinder-Motor, zuschaltbarer Allradantrieb, eine hochgezogene 2-in-2-Auspuffanlage, RammschutzbĂŒgel und GepĂ€cktrĂ€ger vorne wie hinten am Seitenwagen verpassen der Ural Scrambler einen ziemlich robusten Auftritt. Einzig die modernen LED-Nebelscheinwerfer zeugen hier von einem aktuellen Motorradmodell, welches streng limitiert ist. Ganze 20 StĂŒck wird es geben. Exklusiv ist allerdings auch der Verkaufspreis – ca. 12.000 Euro plus Mehrwertsteuer kostet das Edelmetall.
Quasi in Manufakturarbeit enstehen im Motorradwerk in Irbit (Russland) ca 100 BeiwagenmotorrĂ€der monatlich, also um die 1.200 Einheiten pro Jahr. Hauptmarkt ist erstaunlicher Weise die USA, wohin die HĂ€lfte der Gesamtproduktion geliefert wird. Rund 300 weitere BeiwagenmotorrĂ€der gehen jedes Jahr nach Europa, hier sind Frankreich und Deutschland mit je 80 bis 100 Einheiten die gröĂten Abnehmer.